Unerfüllter Kinderwunsch betrifft jedes 8. Paar auf der Welt.
Allerdings ist das nicht unbedingt ein Thema, über das sehr offen gesprochen wird, sodass sich Paare, in der Situation, mitunter sehr alleine erleben. Wenn die Mitmenschen davon wissen, dass man gerne Kinder hätte, kommt es häufig vor, dass diese helfen möchten, aber nicht können und sich ebenfalls als sehr hilflos erleben.
Oder aber man bekommt gute Tipps und Ratschläge, die man bald nicht mehr hören kann. Ebenso wie die aufbauenden Geschichten, die als nicht sehr hilfreich erlebt werden.
Wenn die Mitmenschen nicht eingeweiht sind, kann es vorkommen, dass man mit Aussagen konfrontiert wird, die man als verletzend erlebt, auch wenn sie nicht so gemeint sind. In jedem Fall ist es ein schwieriges Thema, das auch die Partnerschaft belastet. Daher kann die Begleitung durch einen Coach hilfreich und entlastend sein, sowohl für den Einzelnen als auch für das Paar.
Es kann Frustration und Neid auslösen, wenn man den Eindruck hat, rundherum werden alle schwanger und nur einem selbst ist es nicht vergönnt. Andererseits steht man auch unter einem enormen Leistungsdruck, weil man das Gefühl hat, zu „versagen“. Diese Gefühle sind völlig normal und es tut einfach gut, sich all das von der Seele reden zu können, ohne für diese Gedanken und Gefühle be- und verurteilt zu werden. Sowohl die Frauen als auch die Männer geraten in dieser Situation häufig sehr unter Druck, insbesondere auch im Bereich der Sexualität, wo es immer schwieriger wird, spontan zu sein und Intimität als lustvoll zu erleben.